Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

D.M.-Finanz GmbH

Zehmener Str. 9

04564 Böhlen

Telefon + Fax + Email laut Impressum

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1. Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

2.2. Hosting der Webseite durch DomainFactory

Unsere Webseite wird bei dem Anbieter DomainFactory GmbH gehostet. Anbieter ist die DomainFactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland.

DomainFactory stellt die Server-Infrastruktur bereit, auf der unsere Webseite gehostet wird. In diesem Zusammenhang verarbeitet DomainFactory in unserem Auftrag die folgenden personenbezogenen Daten:

  • IP-Adressen der Besucher,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Protokolldaten (z. B. Zugriffsprotokolle),
  • ggf. weitere technische Daten, die für den sicheren und stabilen Betrieb der Webseite erforderlich sind.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DomainFactory handelt dabei als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, und wir haben einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherzustellen.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

DomainFactory speichert diese Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist und löscht sie regelmäßig, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DomainFactory finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.df.eu/de/datenschutz/.

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das auf der Webseite bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, und Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Terminbuchung über WordPress Plugin Amelia

Unsere Webseite nutzt das Terminbuchungs-Plugin „Amelia“ von WordPress. Bei der Nutzung dieses Plugins werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere für die Terminbuchung erforderliche Informationen erhoben und verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung einer Anfrage zur Terminbuchung erforderlich ist. Die Daten werden nur für die Abwicklung der Buchung verwendet und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

5. Google Kalender-Integration

Zur optimalen Terminverwaltung ist das Amelia-Plugin mit dem Google Kalender der jeweiligen Mitarbeiter verknüpft. So können gebuchte Termine automatisch in den jeweiligen Google Kalender eingetragen werden. Anbieter von Google Kalender ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch die Verknüpfung mit Google Kalender werden Informationen wie Ihr Name, das Datum, die Uhrzeit und der Zweck des gebuchten Termins in den Kalender der Mitarbeiter eingetragen. Dies erfolgt, um die Koordination und Verfügbarkeit der Termine für Sie und unsere Mitarbeiter sicherzustellen.

Die Datenübertragung an Google erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie bei der Buchung erteilen. Wenn Sie diese Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Ohne Einwilligung ist eine automatische Kalenderübertragung nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Kalender personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Es kann jedoch ein Zugriff durch US-Behörden nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Kalender finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: [https://policies.google.com/privacy.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch das Plugin „Amelia“ erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien von Amelia: https://wpamelia.com/privacy-policy/.

6. Google Maps

Unsere Webseite verwendet den Dienst Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um Ihnen die interaktive Karte anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Diese Datenübermittlung ist erforderlich, um den Dienst Google Maps zu aktivieren.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7. Google reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.

Hierfür analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Dabei wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

8. Einbettung von Zoom-Videos

Unsere Webseite verwendet eingebettete Videos, die vom Videokonferenzanbieter Zoom gehostet werden. Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Durch das Abspielen dieser Videos werden Verbindungsdaten, wie Ihre IP-Adresse, an Zoom übermittelt. Wenn Sie die Videos auf unserer Webseite starten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Zoom hergestellt. Zoom erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie Ihre IP-Adresse.

Die Nutzung von Zoom-Videos erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen und unsere Angebote anschaulich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass Zoom in den USA ansässig ist und personenbezogene Daten daher in ein Drittland übertragen werden können. Wir haben mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherstellt. Dennoch kann aufgrund der Übermittlung in die USA ein Zugriff durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/.

9. Datenübermittlung in die USA und mögliche Risiken

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google-Diensten und Zoom eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stattfinden kann. Trotz der vertraglichen Absicherung über Auftragsverarbeitungsverträge mit den Dienstleistern besteht ein Restrisiko, dass US-Behörden unter Umständen auf diese Daten zugreifen können. Eine Datenübertragung erfolgt nur, wenn Sie der Übertragung aktiv zugestimmt haben, indem Sie z. B. die entsprechenden Google- und Zoom-Funktionen auf unserer Webseite nutzen. Die Einwilligung in die Nutzung und Übertragung können Sie jederzeit widerrufen.

10. Verwendung des Cookie Consent Managers „CookieYes“

Unsere Webseite verwendet das Plugin „CookieYes“ als Cookie Consent Manager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieses Plugins ist CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird ein Cookie von „CookieYes“ in Ihrem Browser gespeichert, um Ihre erteilten Einwilligungen oder Widerrufe zu speichern. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Zu den Daten, die „CookieYes“ erfasst, gehören:

  • Ihre Einwilligungspräferenzen,
  • Zeitpunkt der Einwilligungserteilung oder des Widerrufs,
  • IP-Adresse (anonymisiert) des zugreifenden Endgeräts.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Ihre Einwilligung nachweisbar zu dokumentieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

10.1. Einwilligungsprozesse und Widerruf

Cookies und ähnliche Technologien für Analyse-, Marketing- und Performance-Zwecke werden nur auf Grundlage Ihrer vorherigen, aktiven Einwilligung gesetzt, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Webseite über das Einwilligungs-Tool „CookieYes“ erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Präferenzen anpassen. Ein entsprechender Link für den Widerruf ist über den Cookie-Banner oder die „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Webseite verfügbar.

11. Cookie-Richtlinie

Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Arten von Cookies ein, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

11.1. Was sind Cookies?

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d. h. welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern kleiner Informationen verwendet werden. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, sie sicherer zu machen, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.

Die Kategorien der Cookies umfassen:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern zum Beispiel Ihre Einwilligungseinstellungen. Sie werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Funktionsfähigkeit der Webseite erforderlich ist.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionen bereitzustellen und bestimmte Einstellungen (wie Sprache oder Standort) zu speichern.
  • Analyse- und Performance-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Webseite anonymisiert zu analysieren und verbessern. Hierbei verwenden wir Google Analytics (sofern eingesetzt) oder ähnliche Tools, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Speicherdauer der gesammelten Daten beträgt maximal 24 Monate, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht vorher widerrufen.
  • Marketing- und Targeting-Cookies: Diese Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, um relevante Inhalte anzuzeigen und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Die Daten werden nur gespeichert, solange die Einwilligung fortbesteht und Sie können diese über die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder widerrufen.

11.2. Arten von Cookies, die wir verwenden

11.3. Cookey-Einstellungen verwalten

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die obige Schaltfläche klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Einwilligungsbanner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung sofort widerrufen.

Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Nachfolgend finden Sie die Links zu den Supportdokumenten zum Verwalten und Löschen von Cookies in den wichtigsten Webbrowsern.

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050

Safari: https://support.apple.com/en-in/guide/safari/sfri11471/mac

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox?redirectslug=delete-cookies-remove-info-websites-stored&redirectlocale=en-US

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/topic/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc

Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Supportdokumente Ihres Browsers.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „CookieYes“ finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/.

12. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

12.1. Geltendmachung Ihrer Rechte

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte nach der DSGVO oder für allgemeine Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@dm-finanz.de oder an die Adresse, die Sie unter Punkt 1 („Verantwortlicher“) finden.

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

13.1. Mitteilung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Nutzer unserer Webseite auf geeignete Weise über die Anpassungen, z. B. über einen Hinweis auf unserer Startseite oder im Cookie-Banner, wenn die Änderungen Auswirkungen auf bereits erteilte Einwilligungen oder Datenverarbeitungen haben könnten.